Über den passenden Reitsand, Zuschlagstoffe und auch den Unterbau denkt bei der Planung eines neuen Reithallenbodens eigentlich jeder nach. Doch es gibt wichtige Dinge, die Sie vor dem Bau beachten und einplanen sollten. Nicht, dass Sie sich hinterher „den Kopf einhauen“.



„Als ich mir den Kopf eingehauen habe, wusste ich – da haben wir falsch geplant.“

Das berichtete uns eine Kundin, die erst wenige Monate vorher einen neuen Reithallenboden bekommen hatte. Professionell gebaut – ohne Frage. Auch die Reiteigenschaften waren wie gewünscht. Das eigentlich Problem war die Höhe: Es wurden einfach auf den bestehenden Untergrund 35cm Material aufgebaut – und nicht bedacht, dass die sich im kleinen Einrittstor bemerkbar machen. Als die Kunden sich den Kopf stieß war es da natürlich schon zu spät.
Da hieß es dann: Alles wieder raus, Baugrund raus fahren und wieder auf passende Höhe einbauen. Das Tor ließ sich nämlich nicht mehr verändern.
Darum denken Sie immer an die System-Aufbauhöhe bei der Planung Ihres Reithallenoden.


Welche Bande haben Sie?

Beim Reitplatzbau spielt es eine durchaus wichtige Rolle welche Bandenform Sie haben. Ist Ihre Bande freitragend? Darf das Holz nicht beschädigt werden? Kommt der Reitsand auf Holz-Höhe an und lässt es durch die systemimmanente Feuchtigkeit schneller gammeln?
Teilen Sie Ihrem Reitplatzbauer diese Details in jedem Fall mit.

 

bewaessern-reitplatz-ungleichmaessig.jpeg


Bewässerung für den Reithallenboden. Was? Wie?

Jeder Reitbodenbelag braucht Wasser. Nicht nur die Reitschicht, auch die Trennschicht benötigt Feuchtigkeit zur Aufrechterhaltung der Stabilität. Während man beim Außen-Reitplatz also durchaus von Varianten sprechen kann, die kein Wasser benötigen (das gilt für Teppichschnitzel und Holz-Sticks), kann man das im Reithallenboden nicht sagen. Draußen reguliert der Regen den Bedarf. In der Halle muss hin und wieder Wasser eingebracht werden.
Ob Fass-Bewässerung, mittels Schlauch oder professioneller Beregnungsanlage – überlegen Sie im Vorfeld wo und wie Sie an Wasser gelangen. Bei der Beregnung sollten Sie dann wiederrum beachten, dass Ihr Reithallenboden z.B. durch unterschiedlichen Lichteinfall über Lichtbänder unterschiedlich austrocknet.

Von Anfang an alles richtig machen.
Setzen Sie auf Concept Produkte und Beratung.

concept-prod-reitplatzbau.jpg

Reitplatzbau

Concept ist Ihr Partner für den Reitplatzbau. Mit 360° Beratung, überzeugendem Service und der Wahl aus allen Systemen schaffen wir passgenaue Lösungen für Ihre Wünsche.

prod-lieferungen.jpg

Material-Lieferung

Wir liefern für Ihnen Reitplatz, Reithallenboden und Longierzirkel alles, was nötig ist: Von Reitplatzsand bis zum Zaun. Von Nordsand bis

prod-reitplatzpflege.jpg

Pflegetechnik

Vom Reitplatzplaner bis zum Beregnungswagen bietet Ihnen Concept Rat und Tat zur Pflege von Reitplatz, Reithallenboden und Paddock.

Zurück zur Übersichtsseite
mit allen Tipps und FAQ:

« Reitplatzbau Tipps