Das kann das C-Trike

Bequem, schnell und ohne Anstrengung den Hufschlag räumen? Kann er!
Den kompletten Reitboden sauber schleppen? Kann er!
Selbstfahrender Reitbahnplaner? Ist er!

Das C-Trike hat seine Stärken vor allem als Hufschlagräumer und auf engen Flächen wie Paddocks oder Longierzirkel.
Aber wir wollen fair und realstisch bleiben:

images_mehr.png

Für kleine Reitställe und als Hufschlagräumer ist das C-Trike eine fantastische Lösung. Für größere Reitböden und Reitställe mit hoher Frequentierung ist die Maschine vor allem als Hufschlagräumer interessant.

images_weniger.png

Geeignet für:

Hufschlagräumer

Reitsand pur

Sand-Vlies

Sand-Späne

Holz-Sticks

Ebbe-Flut-Reitplätze

Alle Daten zum C-Trike

Technische Daten

Arbeitsbreite: 110cm
Gewicht: etwa 390kg
elektrischer Starter
hydraulische Höhenverstellung des Hufschlagräumers
Anhängerkupplung
13 PS Honda-Motor

Reitbahnplaner

zwei Modelle möglich über Anhängerkupplung
siehe unsere Reitplatzplaner

Besonderheiten

- der Hufschlagräumer (mittig) lässt sich per Hebel hydraulisch verstellen
- der optionale Bahnplaner lässt sich ebenso hydraulisch hoch und runter fahren - ein echter Vorteil ggü. Quads

trike_02.jpg

Der C-Trike als Hufschlagräumer

Der hydraulisch heb- und senkbare Hufschlagräumer wird sicher auch Sie begeistern! Mittels einfachem Hebel lässt er sich in der Höhe verstellen und so optimal auf Ihre Wünsche ausrichten.

Die sehr robuste Gummilippe am Hufschlagräumer werden Sie ebenso zu schätzen wissen. Dank ihr verzeiht der C-Trike Ihnen auch eine nicht ganz exakte Fahrweise.

images_mehr.png

Zugegebenermaßen: Ein paar tausend Euro sind ein teurer Spaß für einen Hufschlagräumer. Dennoch glauben wir, dass sich der C-Trike für viele lohnt:

Für alle, die einen hoch frequentierten Reitstall haben.
Für alle, die nicht über genügend Kraft (oder Lust) verfügen den Hufschlag aufwendig per Hand zu räumen.
Für alle, die einfach eine optimale Reitplatzpflege wollen.

images_weniger.png

bg_trike_bahnplaner3-16-600-450-80.jpg

Optionaler Reitbahnplaner für Ihren C-Trike

Der besondere Vorteil des C-Trike z.B. ggü. einem Quad ist seine hydraulische Steuerung. Mit ihr lässt sich der Bahnplaner kinderleicht anheben und absenken.

images_mehr.png

Bei einem Quad mit Anhängerkupplung ist das z.B. nicht möglich. Doch für eine gute Reitplatzpflege müssen Sie in die Ecken fahren.

8x Auf- und Absteigen bei jedem Schleppen? Mit dem C-Trike ist das nicht nötig!

Der Reitbahnplaner mit Gitterwalze ist ideal für jeden Reitplatzbelag mit Zuschlagstoffen und auch für Sandböden. Auch auf unserem Holz-Stick Reitplatz kann man ihn einsetzen.

images_weniger.png

trike_01.jpg

Vorteile: Es sind die Details, die so begeistern

Schon beim ersten Blick werden Sie feststellen: Der C-Trilke glänzt mit hervorragender Verarbeitung und Liebe zum Detail.

images_mehr.png

Beim ersten Start ist man direkt dankbar für den elektrischen Starter: Schlüssel drehen, Gas-Hebel ziehen - und los geht´s!

Die hydraulische, feinfühlige Steuerung des Hufschlagräumers überzeugt dann ebenso wie die Konstruktion mit stabiler Gummilippe. Sie lässt auch Fahrfehler ohne Schäden zu.

Gerade im Vergleich zu ähnlichen, selbstfahrenden Bahnplanern überzeugt die Bodeneinwirkung des Reitplatzplaner. Am meisten begeistert hat uns letztlich der Hufschlagräumer. Gerade auf vielfrequentierten Reitböden ist er eine wahre Wohltat. Schneller, einfacher und gründlicher kann man Hufschlag und Bande kaum räumen.

Die Wendigkeit des C-Trike ist natürlich das größte Argument. Wer einen Longierzirkel oder Paddocks pflegen will, kommt meist selbst mit einem Kleintraktor nicht auf die Fläche. Mit dem C-Trike ist das kein Problem.

images_weniger.png

Nachteile: Man muss sich gewöhnen

So ein selbstfahrender Reitbahnplaner braucht ein wenig Gewöhnung. Zum Beispiel ist das Fahrgefühl bei einem so schmalen Gerät zunächst etwa "wakelig".

images_mehr.png

Durch den späten Druckpunkt der Kupplung legt man anfangs gerne mal einen Kickstart hin. Mit ein bisschen Übung und Gefühl ist das aber schnell passe. Eine Schwäche ist sicherlich die konstruktionsbedingt schwergängige Lenkung.

Ein selbstfahrender Reitplatzplaner kann auch nicht mit der Bodeneinwirkung eines Bahnplaners hinter einem Kompakttrecker verglichen werden. Aber im Vergleich zu einem Quad mit Bahnplaner erzielt man ähnliche Ergebnisse - und hat den Vorteil, dass sich der Bahnplaner hydraulisch anheben und absenken lässt. Dadurch kann man in die Ecken des Reitbodens fahren - was bei einem Quad meist nicht möglich ist.

Der hohe Preis der Maschinen ist sicherlich auch für viele abschreckend, da braucht man nicht um den heißen Brei reden.

Im Vergleich zu einem ähnlichen, selbstfahrenden Reitplatzplaner hat das C-Trike den Nachteil, dass keine anderen Anbauteile verfügbar sind.

Das C-Trike ist ein Produkt, dass 2 Lager hat: Die Einen sind begeistert, die Anderen können mit dem selbstfahrenden Bahnplaner einfach nichts anfangen.

Letztlich ist es wie so oft: Es kommt auf Ihren Anspruch und Bedarf an, ob das Gerät für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gerne!

images_weniger.png

Jetzt Ihr Angebot anfordern