Alle Systeme, dutzende Reitschichten - mit Concept zum perfekten Reithallenboden in ganz DE
Legen Sie Ihr Projekt in unsere Hände
Ehrliche Beratung steht bei Concept Reitplatzbau an erster Stelle. Darum bieten wir alle Systeme und dutzende Reitschicht-Varianten an. Gut geplant und mit einem Auge für´s Detail bauen wir deutschlandweit Ihren Reithallenboden.
Mit viel Zeit für Beratung, Planung und akribischer Ausführung gibt das Concept Team immer 100% für Ihr Projekt - Unabhängig von der Größe.
Entscheiden Sie sich für einen Reithallenboden, der speziell auf Ihre Anforderungen ausgerichtet ist
Es braucht drei Zutaten für das Concept Rezept zum perfekten Reithallenboden:
1. faire, ehrliche und systemunabhänige Beratung
2. große Auswahl aus allen gängigen Systemen und zahlreichen Reithallensanden und anderen Belägen
3. akribische Planung und zuverlässige, detailverliebte Ausführung beim bauen Ihres Reithallenbodens
Häufige Fragen zum Reithallenboden
Sie sind noch am planen und überlegen? Dann kommen hier Tipps rund um die Wahl des richtigen Reithallenbelags, Systemaufbaus und zur Planung:
Häufige Fragen zur Planung
Reithallenboden-Planung: 3 Dinge, die Sie beachten sollten
Denken Sie an die Aufbauhöhe des gewünschten Systems für Ihren Reithallenboden. Wer beim Einritt keine Stufe möchte, sollte gleich passend planen. Auch die Bande spielt eine entscheidende Rolle. Bei freitragenden Banden muss beim Einbau mitgedacht werden. Ebenso wichtig ist die Bewässerung. Planen Sie mit ein, dass unterschiedlicher Lichteinfall durch Lichtbänder u.ä. den Reithallenboden ungleichmäßig austrocknet.
Kann man Reithallenboden auf Beton bauen?
Ein Beton Untergrund erhöht die Rutschgefahr beim Durchtreten des Pferdes enorm. Daher raten wir grundsätzlich davon ab den Reithallenboden auf Beton zu bauen. Wer es dennoch versuchen möchte, sollte unsere Tipps beherzigen.
Dran gedacht? 5 Tipps zu Folgekosten & Bau Ihres Reitbodens
Bewässerungsmöglichkeiten, Folgekosten, Entsorgung, Standfestigkeit des Baugrunds und Zufahrten – die 5 Dinge, die erfahrungsgemäß oft nicht bedacht werden, aber wichtig für Ihren erfolgreichen Reitplatzbau sind.
5 Tipps Reitplatzbau-Planung »
Wie lange dauert der Einbau eines Reithallenboden?
Wie lange ist meine Reithalle nicht nutzbar? Als grober Richtwert: Im Schicht-System erstellen wir einen 20x40m Reithallenboden in der Regel binnen 1,5 bis 2 Tagen. Ein Ebbe-Flut-Reithallenboden benötigt bei 20x40m eher 4-5 Tage. Muss erst Material umtransportiert oder alter Reithallensand ausgebaut werden, wirkt sich das natürlich auf die Bauzeit aus.
35% Reitplatzbau Zuschuss für Reitvereine!
Kommunen, LandesSportBund oder KfW Förderbank - Fördermittel für den Reitplatzbau stehen für viele Reitvereine zur Verfügung. Wir zeigen, wie Sie an Förderung und Zuschüsse für den Reitplatzbau kommen.
System & Reithallenbelag: Vergleichen. Entscheiden.
Welche Reitschicht für Reithallenboden?
Alternativen zum klassischen Reithallensand und deren Pro & Contra zeigen wir hier für Ihren Reithallenboden auf.
Reithallenboden Reitschichten »
Dressur, Springen, Allround – Die beliebtesten Reitschichten in DE
Was sind eigentlich die beliebtesten Varianten bei Reitschichten? Unserer Erfahrung nach setzen Reitställe mit Schwerpunkt Springen häufig auf Reitsand-Vlieshäcksel-Reitschichten. Sie bieten hohe Scherfestigkeit und geringere Pflege. Auch dressurlastige Ställe setzen oft auf Reitsand und Vlieshäcksel. Mit anderer Beimischung lässt sich eine gute Elastizität erreichen. Doch auch hochwertige Reitsande kommen hier oft pur zum Einsatz. Für Ställe und Reitvereine mit Allround-Nutzung ist oft Reitsand pur die erste Wahl. Das liegt auch am guten Preis-/Leistungsverhältnis. Auf Privatanlagen werden mittlerweile oft Teppichschnitzel oder Holz-Sticks verbaut, da hier keine Bewässerung nötig und die Pflege geringer ist.
Textil-Reitplatz? Alle Vor- & Nachteile.
Nicht umsonst stehen die Reitplätze aus Teppichschnitzel in der Diskussion. Es gibt Vorteile, aber auch Nachteile. Wir geben konkrete Infos für eine fundierte Entscheidung.
FAQ: Kosten & Preise
4 Tipps, die Folgekosten senken
Die Wartungs- und Folgekosten beim Reithallenboden lassen sich mit einfachen Wegen schnell senken. Dazu gehört vor allem das Absammeln der Pferdeäpfel, aber auch die gleichmäßige Beregnung und korrekte Nutzung.
Wie lange hält ein Reithallenboden?
Jedes System und jede Reitschicht bieten unterschiedliche Lebensdauern. So rechnet man bei Reitsand mit 7-12 Jahren je nach Nutzung und Pflege. Teppichschnitzel sollen lt. Hersteller ewig halten. Holz-Sticks müssen nach 2-4 Jahren aufgefüllt werden.
Welches Reitboden-System ist gut und günstig?
„Günstig“ ist ein Reithallenboden immer nur, wenn er langlebig ist und geringe Folgekosten mit sich bringt. Erste Wahl ist hier das Schicht-System, das mit enormer Lebensdauer und günstiger Erstellung punktet. Als Reitschichten kommen - je nach Region - Nordsand oder unsere concept Q Reitsande in Frage.
Concept baut alle Systeme. Maßlösungen für Ihre Reithalle
Schicht-System
Kurzinfo
Unser beliebtestes System für den Reithallenboden: Langlebig und kostengünstig überzeugt es viele Anlagenbetreiber.
Aufbau
Aufbau
Baugrund | plan |
Tragschicht | wird beim Reithallenboden selten benötigt |
Trennschicht | schützt den Reitplatzbelag vor Vermischen mit Untergrund |
Beläge
Mögliche Reitschichten
Nordsand
concept Q Reitsand
Holz-Sticks
Teppichschnitzel
Pro&Con
Pro & Contra
enorm langlebig
höherer Pflegeaufwand
günstige Erstellung
geringste Folgekosten
Ebbe-Flut-System
Kurzinfo
Vollautomatische Be- und Entwässerung gepaart mit gleichbleibenden Reiteigenschaften machen das Ebbe-Flut-System so beliebt. Teuer, aber pflegeleicht überzeugt es. Außerdem wird die Beregungsanlage gespart.
Aufbau
Aufbau
Baugrund | plan |
Schutzschicht | bei Steinen/Wurzeln im Baugrund bzw. zu geringer Tragfähigkeit |
Folie | enorm wichtig für die Lebensdauer |
Drainschicht | speziell wasserdurchlässiger Drainsand. Drainagerohre werden im Drainsand verlegt |
Reitschicht | Reitsand in spezieller Kornabstufung für Ebbe-Flut-Reitplätze |
Technik | Vollautomatischer, regulierbarer Wasserzulauf & Ablauf |
Beläge
Mögliche Reitschichten
Nordsand
concept Q Reitsand
Holz-Sticks
Teppichschnitzel
Pro&Con
Pro & Contra
gleichbleibende Reiteigenschaften
hohe Kosten
weniger Pflege
Beregnungsanlage eingespart
geringere Folgekosten
dauerhafte Bereitbarkeit
Matten- bzw. Platten System
Kurzinfo
Kommt in der Reithalle nur selten zum Einsatz. Wir arbeiten beim Bau von Reithallenböden aber mit einer speziellen Matte, die das Wasser speichert und somit für eine gleichmäßigere Verteilung und geringere Pflege sorgt.
Aufbau
Aufbau
Baugrund | plan |
Tragschicht | zur Erhöhung der Tragfähigkeit |
Matten/Platten | Für Ihren Reithallenboden setzen wir eine spezielle, geschlossene Matte ein. Diese reduziert den Wasserbrauch |
Beläge
Mögliche Reitschichten
Nordsand
concept Q Reitsand
Holz-Sticks
Teppichschnitzel
Pro&Con
Pro & Contra
enorm langlebig
höherer Pflegeaufwand
günstige Erstellung
geringste Folgekosten
Der optimale Reithallenbelag für Ihre Wünsche
concept Q Reitsande
Kurzinfo
Überzeugende Reiteigenschaften, hohe Langlebigkeit - das zeichnet concept Q Reitsande ebenso aus wie die individuelle Zusammenstellung nach Ihren Anforderungen.
mehr »
Geeignet für
Geeignet für:
Außen-Reitplatz
Reithallenboden
Paddock
Longierzirkel
Disziplinen:
Allround
Springen
Dressur
Longieren
Western
Pflege
Pflege concept Q pur*
Beregnung | regelmäßig nötig | erhöhter Bedarf |
Abziehen | einfacher Bahnplaner |
Winterfest | nur bei Zugabe von Magnesiumchlorid |
Lebensdauer | hoch |
*pur nicht bei allen Varianten möglich
concept Q - Vlies-Mischung
Beregnung | regelmäßig nötig | geringerer Bedarf |
Abziehen | Reitbahnplaner mit Gitterwalze empfehlenswert |
Winterfest | nur bei Zugabe von Magnesiumchlorid |
Lebensdauer | hoch |
concept Q - jute-Mischung
Beregnung | regelmäßig nötig |
Abziehen | spezieller Reitplatzplaner mit Gitterwalze nötig |
Winterfest | bei Zugabe von Magnesiumchlorid |
Lebensdauer | Sand hoch, jute muss regelmäßig nachgefüllt werden |
Pro&Con
Nordsand
Kurzinfo
Einer der wohl besten Reitsande ist Nordsand. Er ist komplett fremdüberwacht und überzeugt mit fantastischen Reiteigenschaften für alle klassischen Disziplinen.
alles über Nordsand »
Geeignet für
Geeignet für:
Außen-Reitplatz
Reithallenboden
Paddock
Longierzirkel
Disziplinen:
Allround
Springen
Dressur
Longieren
Western
Pflege
Pflege Nordsand pur
Beregnung | regelmäßig nötig | leicht erhöhter Bedarf |
Abziehen | einfacher Bahnplaner |
Winterfest | bei Zugabe von Magnesiumchlorid |
Lebensdauer | hoch |
Nordsand-Vlies-Mischung
Beregnung | regelmäßig nötig | geringerer Bedarf |
Abziehen | Reitbahnplaner mit Gitterwalze empfehlenswert |
Winterfest | bei Zugabe von Magnesiumchlorid |
Lebensdauer | hoch |
Nordsand-jute-Mischung
Beregnung | regelmäßig nötig |
Abziehen | spezieller Reitbahnplaner mit Gitterwalze nötig |
Winterfest | bei Zugabe von Magnesiumchlorid |
Lebensdauer | Sand hoch, jute muss regelmäßig nachgefüllt werden |
Pro&Con
Pro & Contra
beste Reiteigenschaften
im Süden höhere Kosten
Testsieger Scherfestigkeit
langlebig
staubarm
für Profi-Ansprüche geeignet
Holz-Sticks
Kurzinfo
Eine Tretschicht komplett aus kleinen Holz-Sticks. Sehr elastisch, absolut pflegeleicht und winterfest(!) ist diese Variante gern gesehen bei Dressur- und/oder Freizeitreitern.
mehr »
Geeignet für
Geeignet für:
Außen-Reitplatz
Reithallenboden
Paddock
Longierzirkel
Disziplinen:
Allround
Springen
Dressur
Longieren
Western
Pflege
Pflege
Beregnung | nur in Trockenperioden nötig (in Reithallenboden öfter) |
Abziehen | alle paar Wochen mit einfacher Baustahlmatte |
Winterfest | ja |
Lebensdauer | kurz bis mittel |
Pro&Con
Pro & Contra
Winterfest
geringere Scherfestigkeit als Reitsand
sehr elastisch
Lebensdauer
staubarm
kaum Pflege
Teppichschnitzel
Kurzinfo
Der Allwetterreitplatz aus synthetischem Material. Teppichschnitzel sind elastisch und besonders pflegeleicht. Bei Concept absolut sortenrein!
mehr »
Geeignet für
Geeignet für:
Außen-Reitplatz
Reithallenboden
Paddock
Longierzirkel
Disziplinen:
Allround
Springen
Dressur
Longieren
Western
Pflege
Pro&Con
Pro & Contra
langlebig
winterfest
geringere Scherfestigkeit
getestetes Material
sehr elastisch
keine Pflege
jute Reitsand Mischung
Kurzinfo
Als erster Reitplatzbauer haben wir jute in dieser Form für Reitplatz & Reithallenboden getestet. Wir wollen voran gehen und bieten mit jute eine nachwachsende, umweltfreundliche Alternative zum Reitsand mit Vlies.
mehr »
Geeignet für
Geeignet für:
Außen-Reitplatz
Reithallenboden
Paddock
Longierzirkel
Disziplinen:
Allround
Springen
Dressur
Longieren
Pflege
Pflege Reitsand+jute Reitplatzbelag
Beregnung | regelmäßig nötig |
Abziehen | spezieller Reitplatzplaner nötig (wir beraten gerne) |
Winterfest | nur bei Zugabe von Magnesiumchlorid |
Lebensdauer | muss noch den Langzeit-Test bestehen |
Wir mischen für diesen Reitboden entweder Nordsand oder unsere concept Q Reitsande mit einer auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Menge jute als Zuschlagstoff.
Pro&Con
Pro & Contra
scherfest
elastisch
kürzere Lebensdauer als Vlies
kann ohne Beregnung stauben
muss nicht entsorgt werden
umweltfreundlicher Zuschlagstoff
jute ist die stabilste aller Naturfasern
Die Schritte zum perfekten Reithallenboden
Bedarfserfassung
Welche Reiteigenschaften (scherfest oder lieber elastischer) wollen Sie?
Wie kann gepflegt werden? Wie hoch das Budget für den neuen Reithallenboden? etc.
Besonderheiten beachten
Zuwegung, Torbreite und Höhe der Reithalle, Baugrund, die Bande und optische Gesichtspunkte werden vor Ort besprochen.
System-Auswahl
Empfehlung des für Ihre Ansprüche passenden Systems. Oftmals kommen zwei oder mehr Aufbauten in Frage, deren Vor- und Nachteile wir Ihnen darlegen.
Reitschicht-Auswahl
Empfehlung und Zusammenstellung der besten Reitschicht aus dutzenden Reithallensanden, Zuschlagstoffen und individuellen Mischungen.
Reithallenboden bauen
Das Concept Team vereint jahrzentelange Erfahrung im Reitplatzbau. Ein üblicher Reithallenboden mit 20x40m ist oft schon nach ein bis zwei Tagen fertig und bereitbar!
Pflege & Service
Wir unterstützen Sie bei der korrekten Pflege, geben Tipps und Hilfestellung und sind bei Fragen immer erreichbar.
Gut aufgehoben mit Concept
Jahrzehntelange (Praxis-)Erfahrung
Mit Firmensitz auf einer Reitanlage wissen wir um die Anforderungen, die sich rund um Reitboden und Paddocks stellen. Darum testen wir alle Systeme selbst. Die Concept Reitplatzbau GmbH & Co. KG wurde 2017 gegründet. Doch unser Team vereint jahrzehntelange Branchen- und Praxis-Erfahrung und hat in seiner Laufbahn hunderte Projekte geplant und begleitet. Wir sind Praktiker durch und durch.
Der Concept 360° Service
Service von Anfang bis Ende heißt für uns: Wir lassen Sie nach dem Reitplatzbau nicht alleine. Wir geben Pflegetipps, unterstützen Sie und haben immer ein offenes Ohr für Ihre Fragen. Damit ist es noch nicht getan – mit Concept Reitplatzbau setzen Sie auf 360° Beratung zu allen Fragen rund um Ihren Reitplatz.
100% für Ihr Projekt
Wir sind ein kleines Team aus 10 motivierten Menschen mit klarer Philosophie. Erstens: Für uns spielt keine Rolle wie groß Ihr Reitboden wird - wir geben immer 100%. Zweitens: Wenn wir uns um Ihr Reitplatzbau-Projekt kümmern, dann zu 100%. Wir konzentrieren und voll und ganz auf das Gelingen Ihres Vorhabens.
Modernste Technik für mm-Präzision
Reitpatz, Reithallenboden, Paddock und Longierzirkel bauen wir mit Laser-Technik des neusten Stands. So können wir selbst auf großen Flächen nahezu im Millimeter-Bereich genau arbeiten!
Das ist vor allem für eine dauerhaft funktionierende Entwässerung wichtig, denn unerfahrene oder technisch nicht so gut ausgestattete Unternehmen haben oft Schwierigkeiten die Genauigkeit zu erreichen, die im Reitplatzbau gefordert ist.
Unabhängige Auswahl
Wir sind nicht an ein Produkt oder ein System gebunden. Concept bietet Ihnen eine große Bandbreite an Produkten und berät so stets unabhängig in Ihrem Interesse.
Akribische, zuverlässige Planung
Mit größter Sorgfalt wird Ihr Projekt bei uns geplant. Das erleben Sie schon beim ersten Termin Vor-Ort. Sehen werden Sie es dann während der Bauzeit. Klar - Fehler passieren immer. Aber wir reduzieren sie auf ein Minimum und werden alles so organisieren, dass Sie gar nicht mitbekommen, wenn mal etwas nicht so läuft wie geplant. Auf unser Wort können Sie sich verlassen - das werden Concept Kunden Ihnen bestätigen.
Ausgezeichnete Philosophie
Wir leben von den vielen Empfehlungen glücklicher und begeisterter Kunden. Wir begegnen jedem Menschen auf Augenhöhe. Mehr Herz in die Wirtschaft bringen ist unser Antrieb. Darum stehen wir für Werte wie Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Verlässlichkeit ein.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegen uns dabei besonders am Herzen. Wir tun eine Menge für unser Team.
Darum wurden wir auch als "familienfreundlicher Arbeitgeber der Region Osnabrück" zertifziert.
Detailverliebter Reitplatzbau
Wir kombinieren den unbedingten Einsatzwillen unseres Bau-Teams mit modernster Technik. So erhalten Sie bei Concept Reitplatzbau höchste Präzision im Millimeter-Bereich. Gerade in den Details und im "drum-herum" begeistern wir unsere Kunden immer wieder mit detailverliebter und leidenschaftlicher Arbeit.
Deutschlandweit: Ihr Reithallenboden in den besten Händen
Mit Firmensitz in Niedersachsen, nahe NRW ist das Concept Team schnell überall in DE verfügbar - auch nach dem Bau!
Ihren Reithallenboden bauen wir von Schleswig-Holstein bis Bayern. Unser Maschinenzug ist dabei ähnlich oft im Süden wie im Norden, Osten und Westen unterwegs.
Holen Sie sich das Concept Know-How an Bord
Zahlreiche Reitställe und Reitvereine setzen auf Concept, weil umfassende Beratung, zuvorkommender Service, akribische Planung und leidenschaftliche Ausführung sie überzeugt haben.
Wir wollen gar nicht der billigste Reitplatzbauer sein. Unsere Preise sind fair. Wir wollen Sie mit Service und Einsatzbereitschaft überzeugen. Wir wollen Ihnen Reithallenböden bauen, die Sie auch in vielen Jahren noch begeistern.
Lernen Sie uns jetzt kennen! Das Concept Team freut sich auf Sie! :-)
Jetzt Ihr Angebot anfordern