Alles, was Sie noch für Ihren Reitplatz benötigen.
Auch bei Begrenzungen haben Sie bei Concept die freie Wahl
Wenn Sie sich für System und Reitplatzbelag entschieden haben, ist das Wesentliche getan. Doch rund um den Reitplatz gibt es noch ein paar weitere Themen, zu denen sich eine kurze Beschäftigung lohnt. Wir geben einen Überblick über Möglichkeiten, Produkte und Vor- und Nachteile:
Holz-Einfassung
Kurzinfo
Die Holzeinfassung bieten wir in drei Größen an. Die 15er Einfassung ist die erste Wahl was Preis-/Leistung angeht. Die 25er Variante erleichtert die Pflege dank besserer Führung für den Bandenräumer. Der Reitplatzbelag wird nicht mehr über die Umrandung geworfen.
tech. Daten
technische Daten
Maße | 15x15cm | 20x20 | 25x25 |
Gewicht | ca. 20kg/m (bei 15er) |
Material | Lärche oder Douglasie |
Kategorie | Schnittholz Klasse A |
Befestigung | Erdnägel & Rispenband |
Besonderheiten | Fase für Pferdeschutz |
Vor-/Nachteile
Vor- & Nachteile
geringere Verletzungsgefahr
Top Preis-/Leistung
muss irgendwann getauscht werden
Naturprodukt
Details
Die Patina der Holzumrandung entsteht nach etwa einem Jahr.
Betonumrandung
Kurzinfo
Die Reitplatzeinfassung mit Betonkantensteinen ist besonders langlebig, optisch ansprechend aber nicht ganz billig. Für viele Stallbetreiber ist sie erste Wahl.
tech. Daten
technische Daten
Maße | Höhe: 25cm |
Stärke | 12/15cm (zulaufend) |
Material | Beton |
Kategorie | Kantensteine |
Befestigung | im Betonbett gelegt |
Besonderheiten |
Vor-/Nachteile
Vor- & Nachteile
hält ewig
höhere Kosten
Optik
pflegeleicht
Details
Reitplatzzaun Lux-Quadrat
tech. Daten
technische Daten
Material | imprägniertes Weichholz |
Höhe | 140cm (andere möglich) |
Pfähle | 11x11cm mit Diamantkopf |
Riegel | 4x12cm |
Befestigung | Pfahl im Erdreich (auf Wunsch mit Pfahlschutz!) |
Besonderheiten | Pfähle mit gefrästem Diamantkopf, Riegel in Pfähle eingelassen |
Vor-/Nachteile
Vor- & Nachteile
Imprägnierung
Top Preis-/Leistung
sehr wertige Optik
komplett gehobelt
Details
Reitplatzzaun Nature
"Handlauf"
tech. Daten
technische Daten
Material | Lärche unbehandelt |
Höhe | 110cm (andere möglich) |
Pfähle | 9x9cm |
Handlauf | 9x9cm |
Befestigung | Pfahl in Bodenhülsen gesetzt |
Besonderheiten | auch mit Riegel erhältlich |
Vor-/Nachteile
Vor- & Nachteile
Naturbelassen
Holz verzieht sich
Pfähle langlebig in Bodenhülsen
Lärche bildet graue Patina
Details
Klassik Reitplatzzaun nach ein paar Jahren
Reitplatzzaun Lux-Rund
tech. Daten
technische Daten
Material | imprägniertes Weichholz |
Höhe | 140cm (andere möglich) |
Pfähle | 12cm rund |
Riegel | 4x12cm |
Befestigung | Pfahl im Erdreich (auf Wunsch mit Pfahlschutz!) |
Besonderheiten | Riegel in Pfähle eingelassen |
Vor-/Nachteile
Vor- & Nachteile
Imprägnierung
Top Preis-/Leistung
sehr wertige Optik
komplett gehobelt
Details
Kunststoffzaun
tech. Daten
technische Daten
Material | PVC |
Höhe | 110cm (andere möglich) |
Pfähle | 15x10cm |
Riegel | 5x11cm |
Befestigung | patentiertes Duralock Doppelkammer-System (Beton) |
Besonderheiten | 15 Jahre Garantie auf UV-Schutz |
Vor-/Nachteile
Vor- & Nachteile
enorme Lebensdauer
15 Jahre Garantie auf UV-Schutz
patentiertes Doppelkammersystem
spezieller Materialmix für mehr Stabilität
keine Pflege nötig
Details
Holz oder Beton? Kurzer Vergleich der beliebten Reitplatzumrandungen
Eine Reitplatzumrandung macht eigentlich immer Sinn: Erstens schützt Sie davor, dass der Reitplatzbelag wegschwimmt, zweitens erleichtert Sie die Pflege (Hufschlag glätten). Die Frage ist nur auf welches Material Sie setzen wollen:
Ein wichtiger Tipp vorab: Achten Sie auf die Höhe der Einfassung! Diese wird Ihre Zufriedenheit mit dem Reitplatz enorm beeinflussen. Ab etwa 20cm Höhe erleichtert eine Reitplatzumrandung die Pflege bedeutend. Der Hufschlagräumer hat dann eine bessere Führung, ein erhöhter Hufschlag führt nicht so schnell dazu, dass Reitplatzbelag vom Platz gespült wird.
Aber welche Variante ist die beste für Ihren Reitplatz?
Für Holz spricht, dass weicheres Material besser vor Verletzungen schützt. Außerdem sind Verlegung und Rückbau leicht handelbar. Die Lebensdauer einer Lärchenholz Reitplatzeinfassung liegt bei üblicherweise 9-13 Jahren.
Für Beton und Kunststoff spricht natürlich die höhere Lebensdauer.
Letztlich ist die Reitplatzumrandung auch immer ein wesentliches Gestaltungselement für Ihren Reitplatz. Darum entscheidet die Optik immer mit. Und die ist zum Glück Geschmackssache. ;-)
Jetzt ehrlich beraten lassen - so wie Sie es von uns kennen ;-)
Wir betonen immer wieder unsere offene Beratung, weil es uns eine Herzensangelegenheit ist. Klar sind wir ein Unternehmen und wollen Geld verdienen. Aber wir verkaufen einem Eskimo keinen Kühlschrank.
Wir glauben, dass man mit ehrlicher Beratung und der Benennung der Vor- und Nachteile mehr Kundenzufriedenheit erzeugt. Nur wenn Sie von uns überzeugt sind, werden Sie uns empfehlen und genau das ist unser Ziel.
Darum: Lassen Sie sich ausführlich und in aller Ruhe von Ihrem Team Concept beraten:
(05466) 936807-0
Zäune & Co. ansehen:
Sie sind herzlich eingeladen!
Sie sind herzlich eingeladen sich auf der Reitanlage in Südmerzen (bei Osnabrück in Niedersachsen) selbst ein Bild über unsere Reitböden und Produkte zu machen! Entdecken Sie bei uns 3 Zaunsysteme und 5 Einfassungen.
Informieren Sie sich in aller Ruhe über Ihre Optionen und sehen Sie:
- verschiedene Reitplätze und Reithallenböden
- eine Führanlage
- diverse Einfassungen und Reitplatz-Zäune
- unterschiedliche Reitplatzplaner & Zugmaschinen
Das Team Concept freut sich auf Ihren Besuch! Wir bitten lediglich um Voranmeldung, damit wir genügend Beratungszeit für Sie einplanen können.