Das Concept Team teilt die besten Tipps und FAQ zur Reitplatzbau Planung

Das Concept Team hat den Bau zigtausender Quadratmeter Reitböden begleitet, geplant und durchgeführt. Dazu sind wir Praktiker mit Firmensitz auf einer Reitanlage. Daher wissen wir worauf es ankommt, um Ihr Bauprojekt zum Erfolg zu machen:

Häufige Fragen: Baugenehmigung & Planung

Dran gedacht? 5 Tipps für gelungene Reitplatzbau-Planung

Bewässerungsmöglichkeiten, Folgekosten, Entsorgung, Standfestigkeit des Baugrunds und Zufahrten – die 5 Dinge, die erfahrungsgemäß oft nicht bedacht werden, aber wichtig für Ihren erfolgreichen Reitplatzbau sind.

Wie lange dauert der Reitplatzbau?

Für Ihre Planung ist es natürlich wichtig zu wissen, wie lange z.B. eine Reithalle nicht nutzbar ist. Als grober Richtwert: Im Schicht-System erstellen wir einen 20x40m Reitboden in der Regel binnen 2 Tagen. Ein Ebbe-Flut-Reitplatz benötigt bei 20x40m eher 4-5 Tage. Hinzu kommen oft noch Erstellung von Reitplatzumrandung, Zaun usw.

Paddock bauen - die wichtigsten Planungstipps

Wollen Sie Ihr Paddock im günstigen Schicht-System bauen oder auf teure, aber langlebigere und pflegeleichtere Paddockplatten setzen? Überlegen Sie auch welche Vorgaben Ihre Baugenehmigung macht. Natürlich sollte auch der Paddocksand entsprechend Ihren Möglichkeiten gewählt werden.

Reitplatzumrandung. Die Richtige finden.

Holz und Beton sind die beliebtesten Varianten für die Reitplatzbegrenzung. Doch auch eine Metall-Einfassung ist eine gute Wahl. Ebenso wie Beton überzeugt Metall mit der höchsten Lebensdauer. Holzumrandungen sind nicht ganz so langlebig, aber weiterhin die meistgetroffene Wahl unter Concept Kunden.

Reithallenboden: 3 Dinge, die Sie unbedingt beachten sollten

Denken Sie an die Aufbauhöhe des gewünschten Systems für Ihren Reithallenboden. Wer beim Einritt keine Stufe möchte, sollte gleich passend planen. Auch die Bande spielt eine entscheidende Rolle. Bei freitragenden Banden muss beim Einbau mitgedacht werden. Ebenso wichtig ist die Bewässerung. Planen Sie mit ein, dass unterschiedlicher Lichteinfall durch Lichtbänder u.ä. den Reithallenboden ungleichmäßig austrocknet.

Kann man Reithallenboden auf Beton bauen?

Ein Beton Untergrund erhöht die Rutschgefahr beim Durchtreten des Pferdes enorm. Daher raten wir grundsätzlich davon ab den Reithallenboden auf Beton zu bauen. Wer es dennoch versuchen möchte, sollte unsere Tipps beherzigen.

System & Reitplatzbelag: Vergleichen. Entscheiden.

Dressur, Springen, Allround – Die beliebtesten Reitschichten in DE

Was sind eigentlich die beliebtesten Varianten bei Reitschichten? Unserer Erfahrung nach setzen Reitställe mit Schwerpunkt Springen häufig auf Reitsand-Vlieshäcksel-Reitschichten. Sie bieten hohe Scherfestigkeit und geringere Pflege. Auch dressurlastige Ställe setzen oft auf Reitsand und Vlieshäcksel. Mit anderer Beimischung lässt sich eine gute Elastizität erreichen. Doch auch hochwertige Reitsande kommen hier oft pur zum Einsatz. Für Ställe und Reitvereine mit Allround-Nutzung ist oft Reitsand pur die erste Wahl. Das liegt auch am guten Preis-/Leistungsverhältnis. Auf Privatanlagen werden mittlerweile oft Teppichschnitzel oder Holz-Sticks verbaut, da hier keine Bewässerung nötig und die Pflege geringer ist.

Außen-Reitplatz: Der große Systemvergleich

Jedes System für den Reitplatz bietet individuelle Vor- und Nachteile. So überzeugt das Ebbe-Flut-System mit gleichmäßigen Reiteigenschaften, ist aber mehr als doppelt so teuer wie das Schicht-System. Ein Vergleich.

Welche Reitschicht für Reithallenboden?

Alternativen zum klassischen Reithallensand und deren Pro & Contra zeigen wir hier für Ihren Reithallenboden auf.

Textil-Reitplatz? Alle Vor- & Nachteile.

Nicht umsonst stehen die Reitplätze aus Teppichschnitzel in der Diskussion. Es gibt Vorteile, aber auch Nachteile. Wir geben konkrete Infos für eine fundierte Entscheidung.

Alle Reitschichten im Vergleich

Sie wollen einen umfassenden Überblick mit Vor- und Nachteilen zu Reitsand, Reiterspänen, Textilschnitzel und Reitsand-Vlies-Mischungen? Hier kommt der Reitplatzbelag Vergleich.

FAQ: Kosten & Preise

4 Tipps, die Folgekosten senken

Die Wartungs- und Folgekosten von Reitplatz und Reithallenboden lassen sich mit praktisch umsetzbaren, einfachen Mitteln schnell senken. Dazu gehört vor allem das Absammeln der Pferdeäpfel, aber auch die gleichmäßige Beregnung und korrekte Nutzung.

Welche Folgekosten entstehen beim Reitplatz?

Gerade beim ersten Reitplatzbau vergisst man gerne die Folgekosten. Doch die schlagen z.B. bei Holz-Sticks ins Gewicht. Ein Reitplatz mit Reitsand muss regelmäßig begradigt werden. Reitplatz, Paddock und Reithallenboden sollten alle paar Jahre aufgefüllt werden. Bei Teppichschnitzeln sind die Folgekosten gering. Usw. Wir geben einen Überblick.

Was sollten Einstaller eigentlich für einen Reitboden bezahlen?

*Exklusiver Inhalt für Concept Kunden*   Reitplatz, Reithallenboden, ein paar Paddocks und bestenfalls noch ein Longierzirkel. Viele Anlagen bieten tolle Möglichkeiten. Wir zeigen Stallbetreibern, wie sie die Kosten für einen Reitboden kalkulieren und auf die Nutzer umlegen müssten, um wirtschaftlich zu bleiben.

Wie lange hält ein Reitboden?

Jedes System und jede Reitschicht bieten unterschiedliche Lebensdauern. So rechnet man bei Reitsand mit 7-12 Jahren je nach Nutzung und Pflege. Teppichschnitzel sollen lt. Hersteller ewig halten. Holz-Sticks müssen nach 2-4 Jahren aufgefüllt werden.

Welches Reitboden-System ist gut und günstig?

Ob Reitplatz oder Reithallenboden – „günstig“ ist ein Platz immer nur, wenn er langlebig ist und geringe Folgekosten mit sich bringt. Erste Wahl ist hier das Schicht-System, das mit enormer Lebensdauer und günstiger Erstellung punktet. Als Reitschichten kommen z.B. unsere concept Q Reitsande in Frage. Aber auch Teppichschnitzel sind – langfristig betrachtet – günstig.

Förderung & Wirtschaftlichkeit

35% Reitplatzbau Zuschuss für Reitvereine!

Kommunen, LandesSportBund oder KfW Förderbank - Fördermittel für den Reitplatzbau stehen für viele Reitvereine zur Verfügung. Wir zeigen, wie Sie an Förderung und Zuschüsse für den Reitplatzbau kommen.

So macht Ihr Werbung für Euer Reitturnier

Mit unseren Tipps gewinnt Ihr den Kampf gegen sinkende Nennungen und Zuschauerzahlen. Wir zeigen Euch wie Ihr auch Reitsport-Fremde Menschen auf Euer Turnier holt und wie Ihr mit Social-Media günstig Werbung für Euer Reitturnier machen könnt.

concept-reitplatzbau-gmbh.png

Holen Sie sich das Concept Know-How an Board

Zahlreiche Reitställe und Reitvereine setzen auf Concept, weil umfassende Beratung, zuvorkommender Service, akribische Planung und leidenschaftliche Ausführung sie überzeugt haben.

Gehen Sie beim Reitplatzbau auf Nummer sicher mit der Erfahrung und Expertise von Concept! Lernen Sie uns jetzt kennen! Das Concept Team freut sich auf Sie! :-)

 

100% Einsatz für Ihr Projekt. Immer.

concept-prod-reitplatzbau.jpg

Reitplatz & Auslauf

Reitplatzbau und Paddockbau bieten wir deutschlandweit mit dem Concept 360°-Komplett-Service. Vom Mini-Auslauf bis zum Riesen-Springplatz haben wir schon alles gebaut und geben für jedes Projekt 100%!

Flächenart:
Reitplatz 
Reithallenboden
Paddock
Longierzirkel / Round-Pen
Kombi-Flächen
Ovalbahnen
Führanlagen

Systeme:
Schicht-System
Ebbe-Flut-System
Matten/Platten-Systeme

Gestaltung rund um den Reitplatz:
Reitplatzumrandungen
Zaun

prod-lieferungen.jpg

Produkte zum selber bauen

Wir liefern Euch alles, was Ihr braucht, um euren Reitplatz selber zu bauen. Neben unseren Produkten vom Reitplatzbelag bis zum Zaun vor allem auch: Beratung, Tipps und Hilfestellung für ein gelungenes Projekt. Meldet Euch gerne bei uns! :-)

Reitplatzbeläge von Concept:
Nordsand
concept Q-Reitsand
Teppichschnitzel
Holz-Sticks
jute

Gestaltung rund um den Reitplatz:
Reitplatzumrandungen
Zaun

prod-reitplatzpflege.jpg

Reitplatzpflege

Als Reitplatzbauer mit Sitz auf einer Reitanlage wissen wir wie wichtig gute Pflege ist. Dafür braucht es praxiserprobte Maschinen. Zu Reitplatzplaner und Pflegegeräte rund um den Reitplatz liefern

Reitboden schleppen & wässern:
Beregnungswagen
Reitplatzplaner für Traktoren
Reitbahnplaner für Auto, Quad & Hoflader
Hufschlagräumer

Jetzt Ihr Angebot anfordern