Tipps zum Reitboden verbessern.
Das Concept Team gibt Antworten auf häufige Fragen zur Optimierung von Reitplatz und Reithallenboden
Mit der Erfahrung aus hunderten Beratungen und - fast ;-) - ebensovielen Lösungen, die das Concept Team in seiner Laufbahn gesammelt hat, möchten wir Sie unterstützen. Ob selber gebaut oder vom Profi Reitplatzbauer erstellt - oft gibt es Dinge zu verbessern.
Meist durch einfache Tipps zur richtigen Pflege, manchmal durch nötige Zuschlagstoffe oder bauliche Veränderungen.
Wenn Ihnen unsere Tipps geholfen haben, freuen wir uns sehr über eine Empfehlung oder Erwähnung auf unserer Reitplatzbau facebook Seite, unserem Concept Instagram Account oder auch über einen Link zu unserer Website. :-)
Häufige Fragen zum Reitplatz verbessern:
Mein Reitboden ist zu tief. Was dagegen tun?
Zu tiefe Reitplätze und Reithallenböden gibt es auch heute leider noch genügend. Doch die gute Nachricht: Es gibt effektive und vielfältige Lösungs-Möglichkeiten. Vor allem Vlieshäcksel sind beliebt, da sie die Scherfestigkeit effektiv erhöhen. Aber auch natürliche Alternativen wie Feinsand kommen in Frage. Zu guter letzt können Stallbetreiber auch kostenlos selbst eine Lösung finden: Über genügend Wasser.
Lösungen gegen tiefen Reitplatz »
Reitsand verbessern mit Vlieshäcksel
Gute Reitsande sind rar. Vor Ort können Sie fast nur Sande finden, die Sie dann hinterher mit Zuschlagstoffen aufbessern müssen. Besonders beliebt sind dazu Vlieshäcksel. Zur richtigen Mischungsmenge berät Sie das Concept Team gerne. Wichtig gerade bei Vlieshäcksel: Nur Qualitätsware mit Prüfzeugnissen kaufen.
JUTE - die natürliche Vlies-Alternative
Als erster Reitplatzbauer testet Concept intensiv und unter Realbedingungen JUTE. Ein 100% natürlicher, biologisch abbaubarer Zuschlagstoff. Die ersten Tests zeigen tolle Ergebnisse, gerade für die Verbesserung der Scherfestigkeit im Reitboden.
Woran erkenne ich ob der Reitboden genügend Wasser hat?
Wenn Sie den Optimalzustand Ihres Reitsandes erkennen wollen, werden Sie das natürlich beim Reiten am besten feststellen. Die Eintrittstiefen zeigen hier gut an, ob z.B. noch Wasser fehlt.
Außerdem erkennen Sie es an der Farbe des Reitplatzsand. Je heller, desto weniger Wasser hat er.
Typische Reitboden-Probleme und deren Lösung:
Warum steht Wasser auf meinem Reitplatz?
Zugesetzte Schlitze der Reitplatzeinfassung, ein nicht funktionierendes Gefälle und eine verschobene Reitschicht sind häufige Ursachen, wenn Wasser auf dem Reitplatz steht. So schaffen Sie Abhilfe.
mehr zu Wasser auf Reitplatz »
Wie kann man verschieben des Reithallenbodens verhindern?
Einer der häufigsten Gründe für das verschieben beim Reithallenboden ist ein ungleichmäßiger Wasserhaushalt (z.B. durch unterschiedliche Sonneneinstrahlung, ungleichmäßige Bewässerung etc.). Außerdem spielt auch die Schlepproutine eine entscheidende Rolle.
Wann muss ich den Reitboden auffüllen?
Die Höhe des Reitplatzbelags lässt sich leicht mit Papier und Zollstock ermitteln. Dazu einfach den Reitplatz oder Reithallenboden in Quadrate unterteilen und überall die Höhe des Reitplatzbelags messen.
Lassen Sie uns einen Like da. ;-)
Wenn Ihnen unsere Tipps geholfen haben, freuen wir uns sehr über eine Empfehlung oder Erwähnung oder auch über einen Link zu unserer Website.
Concept Reitplatzbau facebook Seite
Concept Reitplatzbau Instagram Account
Von Anfang an alles richtig machen.
Setzen Sie auf Concept Produkte und Beratung.
Bauen lassen
Concept ist Ihr Partner für den Reitplatzbau. Mit 360° Beratung, überzeugendem Service und der Wahl aus allen Systemen schaffen wir passgenaue Lösungen für Ihre Wünsche.
Nordsand
Wir bauen und beliefern Ihnen Reitplatz, Reithallenboden und Longierzirkel mit Nordsand. Die Premium-Wahl für Ihre Flächen!
concept Q Reitsande
Wir bauen komplett oder beliefern Ihren Reitplatz, Reithallenboden Paddock und Longierzirkel. Überzeugende Reiteigenschaften für alle klassischen Disziplinen.
Sand-Optimierung
Gerade, wenn Sie selbst einen Sand besorgen, müssen diese oft durch Zuschlagstoffe optimiert werden, damit Sie einen brauchbaren Reitsand erhalten. Wir liefern Vlieshäcksel und mehr, um aus ihrem Sand einen echten "Reitbelag" zu machen. Noch wichtiger: Mit unserem Know-How beraten wir Sie zu vernünftigen und nachhaltigen Lösungen.
Jetzt Ihr Angebot anfordern