Beregnung für den Reitplatz. Was ist das Beste?
Profi Beregnungsanlage, per Schlauch oder Fass? Die Vor- und Nachteile in der Reitplatzberegnung
Mit dem Bau eines neuen Reitplatz oder auch der Überarbeitung eines Alten kommt automatisch die Frage nach der richtigen Bewässerungslösung auf. Eines sollte jedem klar sein: Moderne Reitplatzsande brauchen alle(!) Wasser, um Ihre Eigenschaften entfalten zu können.
Nur durch die richtige Bewässerung werden Sie lange Freude am Reitplatz haben. Darum haben wir einige, wichtige Tipps zur Reitplatzberegnung zusammengestellt.
Warum professionelle Lösungen so wichtig sind
Bevor wir auf die unterschiedlichen Möglichkeiten der Reitplatzbewässerung eingehen, möchten wir an diesem Bild (hier ist zwar ein Reithallenboden zu sehen - die Problematik aber ist identisch) zeigen, warum eine gute Bewässerung so wichtig ist.
Wie hier zu sehen ist, wurde der Reitboden ungleichmässig beregnet. Dadurch entstehen erstens unterschiedliche Reiteigenschaften und zweitens verschiebt sich die Reitschicht dann bedeutend schneller. Das hat hohe Kosten für die Instandhaltung der Fläche zur Folge.
Lohnt sich eine Beregnungsanlage für den Reitplatz?
Eine Beregnungsanlage vom Profi kostet schnell einen mittleren vierstelligen Betrag. Für größere Reitplätze oder High-End-Lösung müsen auch fünfstellige Beträge locker gemacht werden. Da überlegt man natürlich.
Doch wir können sagen, dass die Investition sich lohnt.
- haben Sie durch die heute meist computergesteuerten Beregnungsanlagen kaum noch Arbeit und Zeitaufwand für die Pflege.
- Profi Beregnungsanlagen arbeiten gleichmäßig und halten somit den Wassergehalt im Reitboden optimal verteilt. Das senkt die Folgekosten für lasergestützte Begradigung des Reitplatz.
- Die Anlagen namhafter und erfahrener Hersteller halten meist ewig. Sie haben also lange etwas von Ihrer Investition.
Wie gut sind Beregnungswagen?
Beregnungswagen sind eine günstige Einstiegsmöglichkeit in die Reitplatzbewässerung. Gegenüber der Bewässerung per Hand ist ein Beregnungswagen definitiv ein großer Fortschritt, sowohl was Zeitersparnis als auch Gleichmäßigkeit angeht.
Wir haben mittlerweile Beregnungswagen im Programm, weil uns das Preis-/Leistungsverhältnis überzeugt.
Kann ich meinen Reitplatz mit Schlauch per Hand bewässern?
Klare Antwort: Ja das geht. Aber nein, man sollte das nicht unbedingt.
Wir haben durchaus viele Kunden, die per Hand bewässern und damit durchaus sehr zufrieden sind. Aber man sollte zumindest die Nachteile kennen, die damit einhergehen:
- moderne Reitsand benötigen relativ viel Wasser (pur noch mehr als mit Zuschlagstoffen). Daher ist die Hand-Bewässerung durchaus mit hohem Zeiteinsatz verbunden. Gerade, wenn der Sommer trocken ist.
- die ungleichmäßige Beregnung spricht hauptsächlich dagegen. Wie oben erwähnt zieht diese Folgekosten durch das Begradigen mit Lasertechnik nach sich. Auf einen 10-Jahres Zeitraum gerechnet kann sich alleine deswegen eine professionelle Beregnungsanlage für den Reitplatz schon rechnen. Natürlich kommt es hier stark auf das Gefühl für den Reitboden an, das jeder einzelne mitbringt.
Übrigens gelten diese Faktoren insbesondere für einen Reitplatz mit Oberflächenentwässerung. Bei einer vertikalen Entwässerung (mit Reitplatzplatten oder Matten) ist dies auch ein Faktor, aber ein weniger wichtiger.
Ist die Beregung mit Fass empfehlenswert?
Für die Reitplatzberegnung mittels Fass gilt ebenso: Die ungleichmäßige Wasserverteilung ist hier der Hauptpunkt, der sich negativ auswirken kann. Da ist also Gefühl angesagt.
Zeitlich ist diese Variante ggü. der Hand-Beregnung natürlich deutlich interessanter.
Gerade für die Erstbewässerung eines Reitplatz im Schicht-System ist die Fass-Beregnung eine gute und schnelle Alternative.
360° Service für Ihren Reitboden.
Mit Concept Produkten und Beratung.
Pflegetechnik
In der Praxis erprobte und ausführlich getestete Technik für Ihre Reitplatzpflege gibt es bei Concept.
Reitboden-Service
Jeder Reitplatzbelag muss irgendwann professionell begradigt werden. Jede Tretschicht muss aufgefüllt werden. Wir bieten Ihnen passende Lösungen.
Analyse
Unsere Tipps zur Reitplatzpflege haben auch nicht geholfen? Dann wird es Zeit für ein Gespräch. Schicken Sie uns eine Probe Ihres Reitplatzbelags für eine kostenlose Sicht-Analyse.
Reitsand auffüllen
Ihr Reitplatz, Reithallenboden oder Paddock muss aufgefüllt werden? Concept bietet passende Lösungen mit Nordsand und den concept Q Reitsanden.
Zurück zur Übersichtsseite
mit allen Tipps und FAQ:
« Reitplatz pflegen